Salute meine lieben Leserinnen und Leser,
was war das für ein anstrengender Wettbewerb! Als frischgebackener Landesmeister wollten wir es uns nicht nehmen lassen eben auch die Aufstiegsspiele zu spielen. Wir hatten in den vergangenen Jahren immer eine Menge Spaß gehabt. Es wurden wieder drei Dreier-Blöcke gespielt. Am Samstag insgesamt sechs und am Sonntag nochmal drei Spiele!
Bei den Damen nahmen 10 und bei den Herren 17 Landesverbände teil. Das Besondere ist, man spielt zwar auf einem Bahnpaar gegen einen direkten Konkurrenten um den Aufstieg, jedoch spielt man allein seine Position gegen alle anderen Teilnehmer auf der gleichen Position.
Z.B. Plotni spielt in Spiel 3 an Position 5 und erreicht eine gute 200. Dann werden im gesamten Starterfeld die Punkte insoweit vergeben, dass der Beste Spieler in diesem 3. Spiel und auf dieser 5. Position 17 Punkte, der Zweitbeste 16 Punkte, etc. und der mit dem „kleinsten“ Spiel eben nur einen Punkt erhält. So zieht sich das durch jede Position in jedem Spiel. Daraus ergeben sich dann die sogenannten Gesamtpunkte für das Team und das Standing in der Tabelle.
Unser Kapitän The Greatness versammelte weitere starke Spieler um sich! 😊 Alle durften mal die Bahn bespielen:
The Greatness 181,6 (1271/7)
Hefe 184,4 (1291/7)
Ronman 187,7 (1502/8)
Plotni 193,4 (1547/8)
Wade 180,4 (1263/7)
Philip 199,5 (1596/8)
Das Team erreichte nach einem langen Wochenende mit insgesamt 188,22 (8470/45) und insgesamt 387 Gesamtpunkten den 14. Platz. Das sieht nach nicht viel aus, ist aber aufgrund der Leistungsdichte, herausfordernden Ölbildes und einer unbekannten Bahn ein durchaus beachtliches Ergebnis.
Bei den Damen erreichte die VSG Oppin einen guten 7. Platz! Glückwunsch dazu!
Als Ölbild wurde das sogenannte „Dead Man’s Curve V2, Länge 42 ft., Ölmenge 24,85 ml und einer Ratio von 3,83 : 1, auserwählt. Im Gegensatz zum Training im Bowling Star, wo das Öl zügig nach hinten getragen wurde und somit sehr schwierig im Verlauf einer Serie zu lesen war, hielt das Ölbild in Unterföhring sehr lange. Man konnte seinen Bereich anspielen und die Ballreaktion lesen.
Betrachtet man die Tabelle, so waren die ersten sieben Teams an diesem Wochenende eine Klasse stärker. Aber im Bereich von Platz 8 bis Platz 14 war es eng genug, dass jedes Spiel zu einem Positionswechsel führen konnte. Man kann also in Summe sagen, dass unser Verein sich mit dem Ergebnis nicht zu verstecken braucht. Es reicht (noch) nicht für ganz oben, aber im starken Mittelfeld sind wir gut aufgestellt.
Als Highlight darf dann auch am Sonntag das erste Spiel hervorgehoben werden. Mit einer Sternschnuppe des Bowlingkönnens zauberten unsere Helden hier eine starke 1124 auf die Bahn! Das nenn ich mal nen Brett! Dreimal die maximale Punktezahl von 17 war der Lohn. Auch wenn Heiko hier mit seinen 158 (1 Punkt 😊)ein wenig verloren schien, so war es das Team, was funktionierte. Klasse Leistung.
Der Verein dankt all unseren Recken, welche einerseits den langen Weg auf sich genommen und unseren Verein einfach toll vertreten haben. DANKE!
Genießt nun ein wenig die Sommerpause! Wer von Bowling nicht genug bekommen kann, hat im Bowling Star die Möglichkeit an der Sommerliga mit vier verschiedenen Ölbildern teilzunehmen. Zudem versucht der Verein neben dem Training noch die angedachten Freizeitaktivitäten umzusetzen. Wir freuen uns und wünschen Euch einfach eine schöne Sommerzeit!
Bis zur kommenden Saison 2025/2026!
Euer LKF