Hallo zusammen,
es war mal wieder soweit! Die Doppelmeisterschaft der Aktiven stand an. Unser Verein wollte an die erfolgreiche Historie vergangener Spielzeiten anknüpfen und entsandte wahre Heldinnen und Helden in den Kampf um Prestige und DM-Teilnahmen!
Bei den Damen wollte Elke ihre gute Form in Erfolg ummünzen und lud Vicy von Oppin ein, einfach mitzumachen.
Bei den Herren ließen sich die erfolgreichsten Doppel unseres Vereins nicht lange bitten und stellten sich der Herausforderung. Sowohl das Doppel Ronman/Plotni als auch The Greatness/RatioLars waren gewillt die großen Momente der letzten Jahre zu wiederholen. Zudem spielte Philip mit unserem Jungspund Erwin und auch Lenny als Junior durfte mit Tobi erste Erfahrungen bei Meisterschaften der Aktiven machen!
Es war also alles für ein erfolgreiches Wochenende angerichtet! Nun ja, natürlich musste man noch die Widrigkeiten des herausfordernden Ölbilds und der gegnerischen Ambitionen meistern! Aber dazu gleich mehr!
Als Ölbild wurde das „2008 DBU German Championships“ Pattern auserkoren. Mit 39 ft., 22,5 ml Ölmenge und einer machbaren Ratio von 4,5 zu 1 war es nicht unmöglich, aber auch kein Highscore-Bild.
Die Vorrunde wurde in zwei Starterfelder aufgeteilt. Insgesamt waren 11 Damen- und 21 Herrendoppel am Start. Für die Zwischenrunde qualifizierten sich die besten 8 Damen- und entsprechend die besten 10 Herrendoppel. Man durfte gespannt sein.
Elke/Vicy – 6. Platz nach der Vorrunde Damen
Beide haben in den vergangenen Wochen eifrig trainiert. Elke als erfahrene Spielerin nahm dann auch im Vorrundenstart Vicy unter ihre Fittiche und versuchte mit Ruhe und Anfeuerung Vicy die entsprechende Sicherheit zu geben. Elke und Vicy starteten mit den ersten beiden Spielen von 300 und 292 Pins ganz passabel in die Vorrunde. Leider rutschte Vicy mit 109 und 112 Pin in den folgenden beiden Spielen ein wenig ab, so dass trotz Elkes weiterhin guten Ergebnissen von 162 und 171 Pins, ein wenig auf die Spitze verloren ging (271, 283 Pins).
Aber aufgegeben wird nicht. Vicy kämpfte sich zurück und unterstützte Elke in Spiel 5 und 6 (270, 314 Pins).
Im Ergebnis konnte man sich mit klitzekleinen 2 Pins Vorsprung den 6. Platz vor dem Team Schell/Lorenz vom BSC MD sichern. Damit war ein tolles Ziel mit Erreichen der Zwischenrunde geschafft. Glückwunsch!
Vicy: 127,17 (736 Pins/6) und Elke mit 161,17 (967/6)
Philip/Erwin – 16. Platz nach der Vorrunde Herren
Tja, trotz seiner Erfahrungen aus dem Jugendbereich. Bei den Erwachsenen ist es dann doch nochmal etwas Anderes. Aber hey, mit Philip, der größten Schnattertasche nach Kriegel (und vielleicht RatioLars?), konnte man sich ja eigentlich entspannt zurücklehnen. Ablenkung im verbalen Bereich war gegeben! Auf gings! Philip war schon beim Einspielen anzusehen, das wird kein Spaziergang. Sein Bereich war sehr klein und ein zu weites Verlegen des Balles war für ein hohes Ergebnis nicht förderlich. Dennoch startete er mit 199 Pins ganz ordentlich. Erwin konnte sogleich im ersten Spiel direkt an ein gutes Räumspiel anknüpfen. Dies gab ihm natürlich Sicherheit. Mit einem Lächeln spielt es sich dann auch leichter! 😊 So lief es dann bei Erwin mit voller Konzentration über die ersten vier Spiele sehr konstant auf einem guten 140er Niveau. Philip dagegen rutschte im zweiten und vierten Spiel ein wenig ab. So gestalteten sich diese wie folgt: (346, 305, 341, 296 Pins). Tja, und dann, dann passte plötzlich das Räumspiel von Erwin nicht mehr. Schade. Er versuchte alles, aber wie sein alter Herr, so auch Junior. Man regt sich über die Fehler auf, anstatt von Frame zu Frame zu denken. Aber Erwin ist ein Jungspund mit viel Potenzial und hat zudem auch noch die Zeit auf seiner Seite. Das wird! 🙂 Jedenfalls schaffte Erwin nur noch 102 und 112 Pins in den folgenden Spielen. ABER… Philip wachte auf… immer noch am Schnattern … folgten aber nun teils echt klasse Würfe. Zur Belohnung folgten 236 und 213 Pins. Zusammen konnte man somit dennoch 338, 325 Pins erreichen.
In Summe reichte es für einen tollen 16. Platz nach der VR. Beide konnten somit einige erfahrene Doppel hinter sich lassen! Auch wenn nun nach der Vorrunde schon Schluss war, dennoch eine gute Leistung!
Erwin: 135,00 (810 Pins/6) und Philip mit 190,17 (1141/6)
Lenny/Tobi – 15. Platz nach der Vorrunde Herren
Ein weiterer Jungspund war hier am Start. Als kurzfristiger Ersatz für Elvis konnte Lenny durchaus überzeugen und aufzeigen, dass unser Verein für die Zukunft gut aufgestellt ist.
Lenny sprang also mal wieder für unseren Verein ins kalte Wasser! Danke hierfür! Das erste Spiel zeigte sogleich auf, einfach wird es heute nicht, aber eben auch nicht unmöglich! Lenny startete echt gut in den Tag. Nur Tobi hatte noch kleine Startschwierigkeiten im ersten Spiel. mit 322 Pins (L: 174, T: 148) ging es dann auch los. Mit 332 Pins konnte man im zweiten Spiel schon eine Schippe drauflegen. Tja, und dann folgte bei Lenny das dritte Spiel. Er versuchte alles. Probleme beim Räumspiel, Splits… ich denke, so ein bissl von allem und schon konnte er das Ruder nicht mehr rumreißen. Da auch Tobi kein Highend-Spiel hinlegte, gab es mit kleinen 270 Pins (L: 102, T: 168) einen Dämpfer. Dennoch wurde weitergekämpft. Es folgten 333, 354, 367 Pins. Ein guter Endspurt.
Letztlich war die Konkurrenz um die ersten 10. Plätze leider an diesem Wochenende zu groß. Dennoch dürfen beide stolz auf das Erreichte sein. Platz 15 in der Vorrunde ist vollkommen iO! Supi!
Lenny: 150,67 (904 Pins/6) und Tobi mit 179,00 (1074/6)
Ronman/Plotni – 8. Platz nach der Vorrunde Herren
Schon mal vorab: Glückwunsch zum Erreichen der Zwischenrunde! Ganz so glatt lief es dann aber auch nicht. Es war, wie bei vielen Teams, mit viel Arbeit und Teamgeist verbunden! Beide Jungs sind sehr erfahren und haben auch schon mal den 3. Platz der LDM erreicht!
Beide wollten natürlich aufzeigen, dass auch dieses Jahr mit ihnen zu rechnen ist. So starteten sie auch in den ersten drei Spielen recht ordentlich. Mit 362, 369 und 375 Pins bewegte man sich im oberen Feld der Aspiranten um den Titel! Im Verlaufe des Tages unterlag das Ölbild den natürlichen Veränderungen. Dies merkte man dann auch ab dem dritten bzw. vierten Spiel. Insbesondere wenn von Reaktiv- auf Urethanball umgestiegen wurde. Es dauerte dann auch genau dieses vierte Spiel, welches leider nur mit 316 Pins beendet werden konnte. Es folgte dann eine Anpassung in Material und Spielweise und schwupps… war alles wieder halbwegs iO. Mit dann 378 und 322 Pins war man zurück im Rennen!
Mit dem 8. Platz nach der VR konnte man durchaus zufrieden sein. Der Abstand zu den ersten 6. Plätzen, welche für die KO-Runde relevant sind, war ebenfalls noch nicht so weit weg! Also, alles im Rahmen!
Plotni: 169,83 (1019 Pins/6) und Ronman mit 183,83 (1103/6)
RatioLars/The Greatness – 5. Platz nach der Vorrunde der Herren
Unsere letztjährigen Vizemeister hatten auch wieder Lust die Großen zu ärgern. Natürlich lag die Hauptlast auf The Greatness, da das ewige Zweihand-Projekt wohl noch ein bis zwei Jahre benötigt, um wieder an alte Zeiten anzuknüpfen. Aber da Micha in diesem Fall ein geduldiger Mensch ist, lässt er Lars auch seine „künstlerischen“ und spielerischen Freiheiten. 😊
Was immer Micha zum Frühstück hatte, es verhalf zu einem guten Start. Mit 405, 382, 359 und 375 Pins, war man in den ersten vier Spielen im vorderen Feld dabei. Tja, dann folgte ein spielerischer Bruch bei Micha. Versteht das nicht falsch, natürlich sind 179 Pins nicht sooo schlecht 😊, aber wenn man in den ersten vier Spielen die 200 gespielt bzw. knapp verpasst hat, dann sind 20 Pins weniger ein kleiner Anstoß zum Überdenken der Spielweise. Die Bahn gab einfach nicht mehr viel her. Auch wenn das Räumspiel bei beiden noch funktionierte, so fehlten die Strikes. Mit noch 336 und 345 Pins rutschte man somit ein wenig ab.
Letztlich funktionierte das eingespielte Duo. Der 5. Platz nach der VR stellte eine gute Ausgangsposition für die Zwischenrunde dar.
RatioLars: 165,67 (994 Pins/6) und The Greatness mit 201,33 (1208/6)
Fazit Vorrunde:
Von fünf Doppel kamen immerhin Vicy/Elke, Ronman/Plotni und RatioLars/The Greatness in die Zwischenrunde. Diese fand dann auch schon am Sonntag statt.
Bei den Damen führte das Duo Raffel/Oertel von den Bowling Stones MD.
Bei den Herren war mit Fricke/Kirberger des BSC MD wieder das stärkste Doppel auf Platz 1 der Vorrunde gelandet. Zusammen konnten sie sich auch einen knappen 200 Pin Vorsprung zum Zweitplatzierten Herffurth/Greulich erspielen. Danach war eigentlich alles eng beieinander.
Vicy/Elke – 8. Platz nach der Zwischenrunde
Und schon ging es am Sonntagvormittag mit weiteren sechs Spielen in der Zwischenrunde im Kampf um den Einzug in die KO-Runde weiter.
Für Vicy/Elke war der Einzug in die ZR ein toller Erfolg. Vicy startete auch sogleich mit viel Selbstvertrauen. Da auch Elke nicht untätig war, konnte man mit 317, 297, 318 Pins in den ersten drei Spielen durchaus überzeugen. Dann folgten leider drei Spiele, welche mit 283, 251 und 270 Pins nicht mehr die nötigen Pins hergaben, um vielleicht nochmal oben anzugreifen.
Dennoch war es ein toller Achtungserfolg als Duo! Glückwunsch zum Erreichen eines tollen 8. Platzes.
Vicy: 139,33 (836 Pins/6) und Elke mit 150,00 (900/6)
RatioLars/The Greatness
Uff… man wird einfach nicht jünger… die Knochen und Muskeln verrieten die Unlust des Körpers, sich über weitere sechs Spiele zu quälen. Aber hey, wenn man schon mal auf der Bahn ist, kann man auch alles geben!
Aufgrund der VR-Ergebnisse startete man entsprechend mit dem Team in unmittelbarer Rangnähe. Wir hatten die Ehre mit Tom und Manuel von den Nerds auf der Bahn stehen zu dürfen. Zusammen absolvierten wir nun eine komplette 6er Serie. Auf geht’s. Obwohl gut gelaunt, merkte man die Anspannung bei beiden Teams an. Manu wollte den Ruhepol geben und versuchte jegliche Sprüche abzuwehren. Für Lars galt wieder… „Bring die Räumer heim!“ und für Micha… „Mach den Rest!“ …grins! Ganz so einfach war es dann doch nicht. Schon im ersten Spiel offenbarte sich, dass Micha heute nicht seinen besten Tag haben wird. Ein Räumspiel war nicht erkennbar und auch die Anwürfe war nicht so effektiv, wie noch in der VR!
Dennoch wurde gekämpft, mit verschnupften 320 Pins im ersten Spiel startend, folgte die Aufholjagd bis ins vierte Spiel. Micha steigerte sich stetig und auch Lars versuchte jeden Räumer mitzubringen. Warum auch immer… vielleicht benötigte man einen ruhigeren Ball… jedenfalls waren beide gezwungen schon ab dem 2. Spiel auf Urethanmaterial umzusteigen. Dies unterstützte aber leider nicht das Spiel von Micha. Mit 354, 353, 390 und noch 353 Pins war man ganz nah am 6. Platz dran. Aber dann… dann folgte ein spielerischer Einbruch bei Micha, welcher nur noch mit Galgenhumor aufgefangen werden konnte. Lars versuchte alles, um Micha mental aufzubauen. Aber es folgte ein wackeliger Anwurf nach dem anderen… viele Splits später, war die Messe gesungen. Auch RatioLars versagten nun bei einfachen Räumern die Nerven… uff… mit klitzekleinen 301 Pins rutschte man dann doch ziemlich deutlich auf den 7. Platz ab!
Dennoch war man nicht sauer … das Team hat funktioniert und die anderen waren nun mal besser! Somit waren der Landesmeister (Nerds – Aus in der VR) und der Vizemeister aus der Vergabe der Podestplätze raus. Damit wurden die Podestplätze neu vergeben!
RatioLars: 170,17 (1021 Pins/6) und The Greatness mit 175,00 (1050/6)
Ronman/Plotni
Ihr ahnt es vielleicht schon… aber Marble hat immer ein Eisen im Feuer! So auch dieses Mal… mit Routine und Nervenstärke konnten beide sich jeweils toll unterstützen. Gerade im ersten Spiel hatte Plotni vielleicht noch ein wenig „Schlaf“ im Auge. Aber Ronman war dafür schon hellwach! Starke 221 Pins von ihm konnten die kleineren 127 Pins von Plotni respektabel ausgleichen. 348 Pins waren die Folge! Im weiteren Verlauf agierte man als Team und spielte 345, 384, 408, 353 und die wohl alles entscheidenden 360 Pins im letzten Spiel, welche den tollen 6. Platz und somit den Einzug in das Viertelfinale ermöglicht haben! Glückwunsch hierzu!
Plotni: 170,22 (1022 Pins/6) und Ronman mit 198,17 (1189/6)
KO-Runde – Viertelfinale
Nun ging es für unsere Jungs im Bakersystem und europäischer Spielweise gegen Haustein/Spaderna. Wer hier zuerst zwei Spiele gewinnt, darf im Halbfinale ran! Die Spannung war zum Bersten gespannt! Nun ist der Teamspirit gefragt… beide müssen einander helfen… und so startete man auch in das Spiel. Mit starken 180 zu 158 Pins konnte man sogleich ein Ausrufezeichen setzen! Natürlich würden die Nerds nun alles versuchen und risikobereiter auftreten. Aber Ronman und Plotni waren bereit und nahmen die Herausforderung an. Frame für Frame wurde sich gepusht. Jeder Strike, jeder Räumer abgeklatscht und sogleich wieder voll konzentriert. Mit stark erspielten 190 zu 168 Pins konnte man das Viertelfinale gewinnen und sich einen Podestplatz sichern! Klasse Leistung!
Halbfinale gegen Star-Duo aus Magdeburg – Fricke/Kirberger
Man wusste um die Stärke der Magdeburger. Man kannte sich aus jeglichen Wettbewerben des Landes. Trotz eines guten Spiels konnte man der starken Performance der Magdeburger von 229 Pins nicht viel entgegensetzen. Man verlor das erste Spiel mit 177 zu 229 Pins. Man versuchte sich im zweiten Spiel noch mal zu fokussieren. Aber jetzt fehlte die Durchschlagskraft, um wirklich Paroli bieten zu können. Fricke/Kirberger kontrollierten das Spiel bis zum Schluss und gewannen verdient mit 190 zu 147 Pins!
Schade für unsere Jungs! Aber man hat den 3. Platz gewonnen! Glückwunsch dazu! Wieder ein Podestplatz nach 2022/2023! Super Leistung!
Letztlich gewann das Team Lorenz/Machlitt mit 2:0 Spielen gegen Fricke/Kirberger und konnte sich somit erstmals die Krone der LDM aufsetzen! Der 1. BC Angry Nerds gewann somit als Verein den Titel nach 2023/2024 wiederholt! Glückwunsch!
Wir gratulieren natürlich auch Fricke/Kirberger zum Vizetitel und Ehlert/Brüggemann ebenfalls zum 3. Platz, wie unsere Helden!
Zusammenfassung Mr. Marble 99’ers e. V.
Der Verein kann mit Fug und Recht behaupten… wir sind stolz auf Eure Leistungen! Danke, dass IHR unseren Verein so toll vertretet! Egal ob Jungspund oder älteres Semester… wir als Verein sind auf Augenhöhe mit der Elite des Landes! Danke für Euren Einsatz und Eure Hingabe für diesen tollen Sport!
Weiter geht es dann am 05.04.2025 mit den Landesmeisterschaften Mixed und 26.04.2025 mit den Landesmeisterschaften Doppel Senioren! Wir wünschen hierzu viel Erfolg und Spaß!
Euer LKF