Bericht zu den Deutschen Meisterschaften der Aktiven und Senioren 2024

Obwohl die Saison 2023/2024 sich dem Ende neigt, durften einige von uns sich nochmals auf hohem Niveau in Berlin und Unterföhring versuchen.

Es ist dann doch immer ein großer Schritt von der Landes- auf die Bundesebene! Aber warum sollte man diese Erfahrungen nicht sammeln und erleben dürfen?! Leute, welche meinen, man habe da nichts zu suchen, können gerne bei den kommenden Landesmeisterschaften, welche als Qualifikation dienen (außer es wird wieder etwas auf Sektionsebene abgeändert), ihr Können unter Beweis stellen.

Wir sind stolz auf unsere DM-Teilnehmer… unser Landesmeister im Einzel – Plotni -, unser verwegenes Vizedoppel – The Greatness/ShortLarsn – und bei den Senioren mit Elke und Hefe!

Die DM der Aktiven fand vom 25.05. bis 01.06.2024 in Berlin, City Bowling Hasenheide, statt. Zuerst durften die Mixed Teams ran, dann folgten die Doppel und zum Schluss der Einzelwettbewerb. The Greatness und ShortLarsn hatten eine, sagen wir mal, interessante Unterkunft, die aber im Endeffekt all das lieferte, was benötigt wurde. Zusammen mit netten Leutchen der VSG Oppin durfte man einige lustige Momente verbringen. Unser Plotni reiste erst später an.

Unser Vize-Doppel durfte die erste Vorrunde sogleich am Montag, den 27.05.2024 (ca. 9 Uhr) beginnen. Das Zweihandprojekt ShortLarsn war natürlich aufgeregt. Man kannte zwar einige Nasen der anderen Teams, welche aber jeweils genug mit sich zu tun hatten. Als Ölbild wurde „Winding Road“ auserkoren. Mit 39 ft., 22,44 ml Ölvolumen und einer klitzekleinen Ratio von 2.69 zu 1 waren die Parameter gesetzt. Uff… natürlich hatten wir darauf im Bowling Star trainiert, aber jede Halle ist halt ein wenig anders. Dazu kam noch, dass unser ShortLarsn arge Räumproblemchen aufwies… nun gut… zurück ging ja nun nicht mehr… zum Glück war ja The Greatness dabei… ruhig wie immer und mit viel Verständnis überstanden wir die erste Vorrunde. ShortLarsn kullerte irgendwie eine mickrige 868/6 (144,57) und The Greatness immerhin eine gute 1122/6 (187,00) auf die Bahn. ABER… egal wie es zustande kam… grins … wir waren nicht auf dem letzten Platz… aber es bedurfte einer unglücklichen Verletzung eines guten Bekannten aus Thüringen, damit man nicht ganz hinten landete. Dennoch waren wir gut drauf… was sollte man auch anderes machen als lachen und jeden halbwegs vernünftigen Wurf zur Aufmunterung nutzen. Wir hatten zum Glück einen Edelfan der Oppiner, welcher allein durch seine Mimik und Gestik viel zu sagen hatte… 🙂

Nach getaner Arbeit, denn leider fiel es nicht einmal The Greatness leicht, diese Bahn zu bespielen, wurde zum Essen gerufen! Endlich…!

Einige Leckereien später ging es auch schon zu Bett… eine Mütze voll Schlaf hilft ja manchmal Wunder… grins!

Unser zweiter Vorrundenstart fand am darauffolgenden Tag erst gegen 13.30 Uhr statt… genug Zeit für ein schönes entspanntes Frühstück mit Minibrötchen. Da die Anreise zur Bowlingbahn mitten in der Woche mindestens eine Stunde in Anspruch nehmen würde, machten wir uns dann auch schon etwas zeitiger los. Auch hier gilt unser Dank an unseren Oppiner Leidensgenossen ins Sachen Bowling, welcher uns chauffierte. Danke!

Angekommen auf der Bahn galt es nun einfach besser zu spielen, was bei ShortLarsn nun grundsätzlich kein Problem darstellen sollte. 🙂 The Greatness wollte seine kleinere Räumschwäche abstellen… auf gings. Wir bowlten dieses Mal auf den vorderen Bahnen und mussten feststellen, dass man ein bissl anders an die Sache herangehen musste. The Greatness startete sogleich mit einer tollen 216 und auch ShortLarsn verkackte nicht komplett… grins… Im zweiten Spiel war es dann soweit… ShortLarsn war besser als The Greatness… das sagt alles über dieses Spiel aus… muahaha… mit 164 und 163 fanden wir uns auf dem Boden der Realität wieder… grins. Im 3. Spiel wollte ShortLarsn einfach den 10er Pin schonen… das ganze Spiel über… das ganze… uff… Im 4. Spiel schafften wir unsere 400 Jipee. Es bedurfte von The Greatness eine tolle 243 aber auch ShortLarsn konnte mit 169 von seiner Räumschwäche ablenken… Spiel 5 und 6 waren iO und so kam es dann, dass wir uns jeweils persönlich verbesserten… The Greatness mit 1196/6 (199,3) und ShortLarsn mit 947/6 (157,8). Vorbei… „endlich“ vorbei… In Summe eine tolle Erfahrung und letztlich zeigten gut aufspielende Veteranen und Jungspunde bei den Damen und Herren, was ergebnisorientiertes Bowling ist! Zum Glück ging es dann noch einmal zum Futtern und das Griechische Restaurant war wirklich echt klasse! Tja… und dann wurde der Abend in gemütlicher Runde verbracht. Dabei fand der Begriff „Honigbällchen“ neuen Anklang! 🙂 Der nächste Tag stand dann im Zeichen der Heimreise.

Tja, unser Plotni durfte nun beim Einzel ran! M.F. von den Bowling Stones war als zweiter Teilnehmer von Sachsen-Anhalt mit an Bord. Auch bei den Jungs war das Ölbild eine Herausforderung. „2013 EBT Storm San Marino Open“, mit 41 ft., 23,32 ml Ölvolumen und einer Ratio von 3 zu 1! In der ersten Vorrunde war Plotni noch von der Hinfahrt abgelenkt… zu stressig war die Anreise. Dennoch stellte er sich dieser Herausforderung. Mit 178, 198 und 178 startete er eigentlich auch ganz gut in die 6er Serie… aber sein Räumspiel bereitete ihm Schwierigkeiten. Leider brach er dann mit 150, 141, 173 im weiteren Verlauf dann doch ein und konnte somit nach der 1. Vorrunde leider nur den 50. Platz belegen (1018/6 mit 169,7 Schnitt). Aber auch hier… eben nicht Letztplatzierter. Ein wenig satt, galt es erst einmal Ruhe finden und durchatmen.

Die 2. Vorrunde ging dann überraschenderweise ohne Bahnpartner weiter.. Nun gut… so ist das eben… Wieder startete Plotni ganz gut mit 189, 168 und 204 in die Serie… aber auch hier… es gelang mit den folgenden drei Spielen (166, 190, 158) keine Steigerung mehr. Dennoch mit 1075/6 und 179,2 Schnitt konnte er sich auf den 47. Platz verbessern. Glückwunsch!

Damit war die DM der Aktiven für unseren Verein bereits wieder vorbei. Erfahrungen wurden gesammelt, das Ego ein wenig gedämpft und der Trainingseifer heraufbeschworen. Denn ein gutes Räumspiel bringt eben auch viele Pins ein!

DM der Senioren und Versehrten

Diese fand in der Zeit vom 02.06. bis 07.06.2024 im Dream-Bowl Palace, Unterföhring statt. Mit Elke und Hefe standen zwei von uns im Einzel- und Triowettbewerb am Start. Als Ölbild wurde „Titanium“ (44 ft., 25,295 ml Ölvolumen und einer Ratio von 4,21 zu 1) auserwählt.

Elke startete zu diesem Zeitpunkt noch für den ABSV Halle, was sich ja nun wieder geändert hat. 🙂 Jedenfalls war es nicht einfach. Elke gab alles und machte ihre Sache ganz ordentlich. Schlussendlich kratzte sie mit insgesamt 1792 Pins auf 12 Spiele am 150er Schnitt. Im Ergebnis sprang hierfür der vorletzte Platz heraus.

Bei Hefe gestaltete es sich ein wenig interessanter nach der ersten Vorrunde stand er auf dem 7. Platz (1201/6, 200,2). Leider konnte er das Niveau im 2. Start nicht halten. Er versuchte alles, jedoch wollten einfach keine Strikeketten fallen. Viel Räumspiel und eine Menge Splits stellten sich einem guten Ergebnis in den Weg. Die 2. Serie wurde mit 1090/6, 181,7 beendet. Schade im Ergebnis rutschte er damit auf den 23. Platz ab. Dennoch von 44 Teilnehmern ist das eine gute Platzierung.

Beide starteten dann noch im Trio (Zwei Tage, je eine 4er Serie), was letztlich aber nicht sooo von Erfolg gekrönt war. Das Trio um Elke fand sich auf dem letzten Platz wieder und auch das Trio um Hefe schaffte es nicht über eben diesen hinaus.

Ich denke, dass beide dennoch eine Menge Spaß hatten. Auf der größten Bowlingbahn Deutschlands, darf ja schließlich auch nicht jeden Tag gebowlt werden.

Der Verein dankt allen Teilnehmern.

Es stehen jetzt noch drei Turniere an. Zunächst findet am 15.06.2024 das Ranglistenturnier im Bowling Star Halle auf neuen Belägen statt. Danach (22./23.06.2024) fährt unser Landesmeisterteam zu den Aufstiegsspielen zur 2. BL nach Ludwigshafen und zum Schluss darf The Greatness mit den Jungs vom 1. BC Angry Nerds an der Meisterschaft der Ländermannschaften nach Hamburg reisen.

Schon jetzt kann gesagt werden, dass dies die erfolgreichste Saison für unseren tollen Verein war. Vielleicht können wir in der kommenden Saison noch mehr erreichen, nämlich dann, wenn wir auch wieder Mixed-Teams für die Landesmeisterschaften stellen! GRINS.

Bis denne!

Euer LKF

Weitere Beiträge:

du hast fragen?

Wir freuen uns von dir zu hören!